Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Header-Slider

Da sein, wenn's drauf ankommt?

Sicher machen wir das

Polizeiauto fährt auf einer Landstraße

Vollbreit-Slider

Sicher und Gewarnt Bilder von Werbemitteln
Flagge der Ukraine mit Aufschrift "Hilfe"
Eine Grafik mit vielen Fragezeichen umgeben von bunten Kreisen.

Aktuelle Termine

  • Thüringentag


    Schmalkalden

    Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales und die Thüringer Polizei werden anlässlich des diesjährigen Thüringentags in Schmalkalden auf der Blaulichtmeile vor Ort sein Veranstaltungsort:…   zur Detailseite

  • Katharina Schenk(t) aus! - Sondershausen: Mehr Frauen in die Politik


    Sondershausen

    Im Rahmen ihrer "Katharina Schenk(t) aus"-Reihe besucht Kommunalstaatssekretärin Katharina Schenk den Austausch der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises zbd des Kreisjugendrings Kyffhäuserkreis…   zur Detailseite

  • Kongress Jugendbeteiligung in Kommunen


    Erfurt

    Zusammen mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport veranstaltet das Thüringer Innenministerium einen Kongress zum Thema "Jugendbeteiligung in Kommunen"   zur Detailseite

Quicklinks

Twitter
Youtube
Facebook
Instagram
Transparente Verwaltung
Über uns
Polizei
Kommunales
Amt für Verfassungs-schutz
Staats- und Verwaltungs-recht
Mediathek
Polzei- vertrauensstelle

Mediathek

                    

                   

Thüringer Minister für Inneres und Kommunales

Georg Maier

Staatssekretär Inneres

Udo Götze

Staatssekretärin Kommunales

Katharina Schenk

Medieninformationen

  • Solidarität und Hilfe für Bürgermeister


    30/2023

    In einem Telefonat hat Innenminister Georg Maier heute dem Schleusinger Bürgermeister André Henneberg seine volle Solidarität übermittelt.   zur Detailseite

  • Minister Georg Maier: „Das sind wir den Tieren und ihren Haltern schuldig.“Monatlich 60 Euro für Polizeihunde-Pension


    28/2023

    Im Bestand der Thüringer Polizei befinden sich aktuell 19 nicht aktive Diensthunde. Um die vierbeinigen „Pensionäre“ und ihre Halter finanziell zu unterstützen, zahlt der Freistaat Thüringen seit diesem Jahr eine monatliche Futterpauschale von 60 Euro an den pflegenden Diensthundeführer bzw. die Diensthundeführerin.   zur Detailseite

  • Innenminister Georg Maier: „Polizeisport war und ist Ausdruck des Leistungsprinzips innerhalb der Polizei“Thüringer Polizei-Sportler/innen geehrt


    27/2023

    Das Thüringer Polizeisportkuratorium (TPSK) hat am Nachmittag in Erfurt die erfolgreichsten Polizei-Sportlerinnen und –Sportler der vergangenen zwei Jahre geehrt. In sechs Kategorien wurden 16 Sportlerinnen und Sportler sowie drei Sportorganisatoren ausgezeichnet. Georg Maier, Minister für Inneres und Kommunales, überreichte die Pokale in einer Festveranstaltung im Thüringer Landeskriminalamt.   zur Detailseite

    Pokale zur Siegerehrung
  • Innenminister Maier kündigt beim Verbandstag des Feuerwehrverbands verschiedene Vorhaben anThüringer Feuerwehrgesetz wird novelliert


    26/2023

    Der Verwaltungsaufwand für die Auszahlung der landesweiten Feuerwehrpauschale soll möglichst klein gehalten werden. Das hat Thüringens Minister für Inneres und Kommunales, Georg Maier, am Vormittag auf der 95. Verbandsversammlung des Thüringer Feuerwehrverbandes in Erfurt zugesagt   zur Detailseite

  • Land Thüringen bezahlt dafür rund 840.000 EuroVier Gerätewagen für Bergrettung


    25/2023

    Die Unteren Katastrophenschutzbehörden im Wartburg- und Ilmkreis sowie in den Landkreisen Gotha und Sonneberg haben heute vier Gerätewagen für die Bergrettung erhalten. Am Vormittag wurden die Fahrzeuge bei der Firma BINZ in Ilmenau übergeben. Gleichzeitig wurden etwa 20 Mitglieder der DRK-Bergwachten von den künftigen Fahrzeug-Standorten in Bad Liebenstein, Tambach-Dietharz, Ilmenau und Lauscha in die Fahrzeuge (Fahrgestell, Auf- und Ausbau, Beladung sowie Defibrillator) eingewiesen.   zur Detailseite

    Bestückung der Gerätewagen
  • Richtfest für 300-Zimmer-Haus im Bildungszentrum MeiningenModernes Wohnen für eine moderne Polizei


    24/2023

    Mit dem Einschlagen eines Zimmermannsnagels in die Dachtraufe hat Innenminister Georg Maier als Bauherr am Vormittag symbolisch den letzten Hammerschlag gesetzt. Mit dem Richtspruch eines Zimmermanns wurde der Rohbau für vollendet erklärt. „Dieser moderne Bau macht Ausbildung und Studium bei der Polizei noch attraktiver“, freute sich Maier.   zur Detailseite

    Minister Maier schlägt den letzten Nagel zum Richtfest ein
  • Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment bietet Schulungen, Studienreisen und Workshops anNeue Bildungspartnerschaft für Polizei


    23/2023

    Die Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment in Trägerschaft der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. arbeiten bei Aus- und Weiterbildung künftig noch enger zusammen. Am Vormittag haben in Meiningen Innenminister Georg Maier, Bildungseinrichtungsleiter Günther Lierhammer und eine Vertreterin, Vera Katona, sowie ein Vertreter, René Bernuth, des Kompetenzzentrums eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterschrieben, die bis Ende 2025 gilt.   zur Detailseite

    Innenminister Georg Maier, Bildungseinrichtungsleiter Günther Lierhammer und Vera Katona sowie René Bernuth vom Kompetenzzentrum bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
  • Maier: „Kurorte brauchen Extrageld vom Land“Kommunalminister Georg Maier zu Gast in Bad Tennstedt

    Bad Tennstedt: Bei seinem gestrigen Besuch in Bad Tennstedt hat Thüringens Kommunalminister Georg Maier die zusätzliche Unterstützung des Landes für Thüringer Kurorte („Kurlastenausgleich“) gelobt.   zur Detailseite

Aus dem Ministerium

Gültigkeitsverzeichnis für Verwaltungsvorschriften

Das Thüringer Gültigkeitsverzeichnis enthält alle zum Stichtag (dem 1. Januar des Jahres) gültigen veröffentlichten und unveröffentlichten Verwaltungsvorschriften der Landesverwaltung. Hier finden Sie die aktuelle Auflage für das Jahr 2023.

Zum Download

Aktuelle Fassung des Handlungsleitfaden für kommunale Entscheidungsträger in Thüringen zum Umgang mit Rechtsextremisten

Polizei und Feuerwehr

Zum Landesportal der Thüringer Polizei

Hier finden Sie aktuelle Informationen aus allen Thüringer Polizeibehörden.

Weitere Informationen

Kalender 2023

Von der #RespektdenRetternTour und dem Projekt #MaldeinenOrt wurden als Dankenschön für die Beeiligten Kalender 2023 gefertigt

Kalender #RespektdenRettern

Kalender 'MaldeinenOrt

Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS)

Aus- und Fortbildung im Brandschutz, der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz.

Weitere Informationen

Zentralstelle PSNV

Die Landeszentralstelle für psychosoziale und seelsorgerliche Notfallversorgung im Thüringer Innenministerium.

Weitere Informationen

Einsatzwörterbuch der Thüringer Feuerwehren

Dieses spezielle Wörterbuch hilft den Feuerwehrkräften, Sprachbarrieren im Notfall leichter zu überwinden.

Weitere Informationen

Ausbildung und Studium

Karriere bei der Thüringer Polizei

Dein Start bei der Thüringer Polizei: Alles zum Berufsbild, zu Auswahlverfahren und Bewerbung für das Studium oder die Ausbildung.

Weitere Informationen

Karriere in der Thüringer Landesverwaltung

Durchstarten mit Perspektive - im dualen Studium oder einer dualen Ausbildung in der Thüringer Landesverwaltung.

Weitere Informationen

Das Thüringer Innenministerium in den sozialen Netzwerken: