Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Header-Slider

Da sein, wenn's drauf ankommt?

Sicher machen wir das

Polizeiauto fährt auf einer Landstraße

Durchstarten mit Perspektive

Verstärkung für die Verwaltung gesucht!

Eine junge Frau in weißer Bluse und ein junger Mann in hellblauem Hemd vor blauem Hintergrund. Links von ihnen steht: Ausblidung in der Thüringer Landesverwaltung.

Vollbreit-Slider

Sicher und Gewarnt Bilder von Werbemitteln

Interview Innenminister Georg Maier

Kommunen mit neuem Kreditfonds unterstützen

Flagge der Ukraine mit Aufschrift "Hilfe"
Eine Grafik mit vielen Fragezeichen umgeben von bunten Kreisen.
Grafik zur Leitstellenstruktur

Aktuelle Termine

Mediathek

                                               Das TMIK in den sozialen Netzwerken

                    

                   

Thüringer Minister für Inneres und Kommunales

Georg Maier

Staatssekretär Inneres

Udo Götze

Staatssekretärin Kommunales

Katharina Schenk

Medieninformationen

  • Investitionspauschalen werden wieder ausgezahltKommunen können frei investieren


    13/2023

    Am Mittwoch werden die Investitionspauschalen an Thüringer Kommunen ausgezahlt. In welche Projekte investiert wird, entscheidet allein die Gebietskörperschaft.   zur Detailseite

  • Pressemitteilung des Senats BremenA-IMK mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Bremen - Einigkeit über notwendige Verschärfung des Waffenrechts

    Am heutigen Montag, 13. März 2023, haben sich die Ministerin, die Minister und Senatoren der SPD-geführten Innenressorts der Länder gemeinsam mit der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, sowie mit dem Präsidenten des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, und dem Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei, Jochen Kopelke, zu einer A-Innenministerkonferenz (A-IMK) im Bremer Rathaus getroffen. Erstmals dabei war die neue niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens.   zur Detailseite

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der A-IMK (vordere Reihe von links): Ulrich Mäurer (Bremen), Daniela Behrens (Niedersachsen), Nancy Faeser (Bundesministerin), Staatssekretärin Nicola Böcker-Giannini, (Berlin), (mittlere Reihe von links) Katharina Schenk (Staatssekretärin Thüringen), Andy Grote (Hamburg), Bürgermeister Andreas Bovenschulte, (hintere Reihe von links) Reinhold Jost (Saarland), Christian Pegel (Mecklenburg- Vorpommern), Dirk Wiese (stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD Bundestagsfraktion).
  • Minister Maier: „Die Kehrtwende ist eingeleitet“Kräftiges Personalwachstum bei der Thüringer Polizei


    11/2023

    Werden mehr Anwärterinnen und Anwärter eingestellt, wachsen nach und nach auch die Kräfte im Polizeivollzugsdienst (PVD). Mit dieser einfachen Formel konnte seit 2019 ein weiterer Rückgang der Personalstärke bei der Thüringer Polizei verhindert werden.   zur Detailseite

  • Polizei präsentiert in Erfurt neuen Imagefilm vor 800 Schülerinnen und Schülern


    9/2023

    Die Werbekampagne zur Nachwuchsgewinnung der Polizei hat ein neues Zugpferd. Am Mittag wurde an der Gesamtschule „KGS Am Schwemmbach“ rund 800 Schülerinnen und Schülern auf einer LED-Leinwand der neue Imagefilm der Thüringer Polizei präsentiert.   zur Detailseite

    PolizistenInnen und Innenminister Georg Maier anlässlich der Präsentation des Imagefilms der Thüringer Polizei
  • Warn-SMS geht in den Regelbetrieb„Cell Broadcast“ als Warnmittel etabliert

    Wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mitteilt, ist heute die Warn-SMS des Bundes vom Test- in den Regelbetrieb übergegangen.   zur Detailseite

    Cell Broadcast - Schaubild Wirkbetrieb im Lagezentrum
  • Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Thüringens Innenminister Georg Maier haben zur IBU- Biathlon-WM in Oberhof die „Thüringen Area“ besucht.Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Oberhof zu Gast

    Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Thüringens Innenminister Georg Maier haben zur IBU- Biathlon-WM in Oberhof die „Thüringen Area“ besucht.   zur Detailseite

    Innenminister Georg Maier und Bundesinnenministerin Nancy Faser am Stand der Thüringer Polizei in Oberhof
  • Land stellt Zelte, Feldbetten und Decken bereitHilfeersuchen für Erdbebenopfer


    8/2023

    Im Rahmen des europäischen Katastrophenschutzverfahrens sind beim Land Thüringen erste Hilfeersuchen für die Erdbebenopfer in der Türkei eingegangen. Unter anderem wird um Unterkunftszelte, Heizgeräte und Decken gebeten. Nach Prüfung durch das zuständige Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) stehen nun aus den Landeskatastrophenschutzlagern 14 Zelte inklusive Zeltheizung sowie Beleuchtung auf Abruf durch die Türkei bereit.   zur Detailseite

    Katschutzlager
  • Land bezahlt Anschaffung zu 100 Prozent30 Zeltsysteme für Katastrophenschutz


    7/2023

    Innenstaatssekretär Udo Götze hat heute in Erfurt 30 modulare Zeltsysteme für den Katastrophenschutz an die Landesverbände der Thüringer Hilfsorganisationen übergeben.   zur Detailseite

    Übergabe Katastrophensschutzzelte an Organisationen

Aus dem Ministerium

Gültigkeitsverzeichnis für Verwaltungsvorschriften

Das Thüringer Gültigkeitsverzeichnis enthält alle zum Stichtag (dem 1. Januar des Jahres) gültigen veröffentlichten und unveröffentlichten Verwaltungsvorschriften der Landesverwaltung. Hier finden Sie die aktuelle Auflage für das Jahr 2023.

Zum Download

Aktuelle Fassung des Handlungsleitfaden für kommunale Entscheidungsträger in Thüringen zum Umgang mit Rechtsextremisten

Polizei und Feuerwehr

Zum Landesportal der Thüringer Polizei

Hier finden Sie aktuelle Informationen aus allen Thüringer Polizeibehörden.

Weitere Informationen

Kalender 2023

Von der #RespektdenRetternTour und dem Projekt #MaldeinenOrt wurden als Dankenschön für die Beeiligten Kalender 2023 gefertigt

Kalender #RespektdenRettern

Kalender 'MaldeinenOrt

Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS)

Aus- und Fortbildung im Brandschutz, der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz.

Weitere Informationen

Zentralstelle PSNV

Die Landeszentralstelle für psychosoziale und seelsorgerliche Notfallversorgung im Thüringer Innenministerium.

Weitere Informationen

Einsatzwörterbuch der Thüringer Feuerwehren

Dieses spezielle Wörterbuch hilft den Feuerwehrkräften, Sprachbarrieren im Notfall leichter zu überwinden.

Weitere Informationen

Ausbildung und Studium

Karriere bei der Thüringer Polizei

Dein Start bei der Thüringer Polizei: Alles zum Berufsbild, zu Auswahlverfahren und Bewerbung für das Studium oder die Ausbildung.

Weitere Informationen

Karriere in der Thüringer Landesverwaltung

Durchstarten mit Perspektive - im dualen Studium oder einer dualen Ausbildung in der Thüringer Landesverwaltung.

Weitere Informationen

Das Thüringer Innenministerium in den sozialen Netzwerken: