Header-Slider
Vollbreit-Slider
Aktuelle Termine
Biathlon Weltmeisterschaft Oberhof 23
OberhofAnlässlich der Biathlon Weltmeisterschaft in Oberhof ist das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales mit einem Stand auf der "Thüringen Area"… zur Detailseite
KRELA Apolda
ApoldaKommunalstaatssekretärin Katharina Schenk besucht im Rahmen Ihrer "Katharina Schen(k) aus"-Reihe Künstler*innen in Apolda.Die „Kreative Landstadt… zur Detailseite
Medieninformationen
Land bezahlt Anschaffung zu 100 Prozent30 Zeltsysteme für Katastrophenschutz
7/2023Innenstaatssekretär Udo Götze hat heute in Erfurt 30 modulare Zeltsysteme für den Katastrophenschutz an die Landesverbände der Thüringer Hilfsorganisationen übergeben. zur Detailseite
Innenministerium und Polizei präsentieren sich in „Thüringen Area“ in Oberhof
6/2023Ab morgen ist Oberhof wieder einmal Deutschlands Wintersport-Mekka. Bis zum 19. Februar 2023 ist die Stadt am Rennsteig Gastgeber von zwei Weltmeisterschaften: im Rennrodeln und im Biathlon. zur Detailseite
Minister Maier besucht Projekt „Krone wachküssen“ in SchweinaFür Fördermittel schlägt er Rechtsform „Wirtschaftlicher Verein“ vor
Georg Maier, Minister für Inneres und Kommunales, hat die Bürgerinitiative Krone Schweina e. V. in Bad Liebenstein besucht. Seit über zehn Jahren kümmert sich der Verein im Ortsteil Schweina um den früheren Gasthof „Zur Krone“. zur Detailseite
Festgottesdienst am 31. Januar in Jenaer StadtkirchePolizeipfarrer Heinecke geht in Ruhestand
5/2023Jochen M. Heinecke, Landespfarrer für Polizei- und Notfallseelsorge, wird pensioniert. Am 31. Januar, seinem letzten Arbeitstag, lädt das Landeskirchenamt EKM um 14 Uhr zum Festgottesdienst in die Stadtkirche „St. Michael“ in Jena ein. Interessierte sind herzlich willkommen. zur Detailseite
Landesfeuerwehrschule in Bad Köstritz: Neubau der Übungshalle wächst
4/2023Der Neubau der Ausbildungs- und Fahrzeughalle auf dem Gelände der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS) liegt im Zeitplan. Davon machten sich heute in Bad Köstritz Georg Maier, Minister für Inneres und Kommunales, und Infrastrukturstaatssekretärin Prof. Dr. Barbara Schönig ein Bild. zur Detailseite
Bescheide zu wesentlichen Zahlungen an die Thüringer Gemeinden, Städte und Landkreise versandtErneute Rekordauszahlungen an die Kommunen
3/2023Der Freistaat hat diese Woche die Bescheide für wesentliche Zuweisungen des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA) an die Thüringer Kommunen versandt. Frau Staatssekretärin Schenk: „In Summe werden allein im Zusammenhang mit diesem Bescheiden über 2 Mrd. Euro an Zuweisungen in 2023 an die Thüringer Kommunen in vier gleichen Raten, erstmals zum 15. Januar 2023, ausgezahlt“. zur Detailseite
Vier Tanklöschfahrzeuge für Waldbrände an Thüringer Wehren übergeben
2/2023Heute hat Innenstaatssekretär Udo Götze vier von insgesamt sieben „TLF Wald“ an drei untere Katastrophenschutzbehörden aus Südthüringen und eine aus Nordthüringen übergeben. zur Detailseite
Ministerium unterstützt Kugelstoß-Indoor in Nordhausen mit Lottomitteln
1/2023Innenstaatssekretär Udo Götze hat am Nachmittag Nordhausens Landrat Matthias Jendricke einen Lottomittelbescheid über 3.000 Euro überreicht. Mit dem Geld werden bei der Neuauflage des Nordhäuser Kugelstoß-Indoor die Siegprämien beglichen. Landrat Jendricke hatte die Mittel vergangenes Jahr beantragt. „Nach zehn Jahren kehrt eines der größten und bekanntesten Sport-Events der Rolandstadt zurück. Da beteiligen wir uns sehr gern“, sagte Innenstaatssekretär Götze. zur Detailseite
Aus dem Ministerium
Gültigkeitsverzeichnis für Verwaltungsvorschriften
Das Thüringer Gültigkeitsverzeichnis enthält alle zum Stichtag (dem 1. Januar des Jahres) gültigen veröffentlichten und unveröffentlichten Verwaltungsvorschriften der Landesverwaltung. Hier finden Sie die aktuelle Auflage für das Jahr 2022.

Soforthilfe Kommunalwald
Hier finden Sie Orientierungsdaten zur Aufstellung der Kommunalen Haushalte.

Prädikat TOTAL E-QUALITY
Das Ministerium erhielt am 25. Oktober 2022 zum fünften Mal in Folge das Prädikat TOTAL E-QUALITY für seine vorbildlich an Chancengleichheit und Vielfalt orientierte Personal- und Organisationspolitik und wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Charta der Vielfalt
Das Ministerium ist Unterzeichner der "Charta der Vielfalt" für die Wertschätzung des Miteinanders unabhängig von Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Programm für eine nachhaltige Landesverwaltung
Mit der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie hat die Landesregierung den Orientierungsrahmen für nachhaltige Entwicklung in allen Lebensbereichen vorgegeben. Zur Umsetzung der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie wurde das „Programm für eine nachhaltige Landesverwaltung“ entwickelt.

Polizei und Feuerwehr
Zum Landesportal der Thüringer Polizei
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus allen Thüringer Polizeibehörden.

Kalender 2023
Von der #RespektdenRetternTour und dem Projekt #MaldeinenOrt wurden als Dankenschön für die Beeiligten Kalender 2023 gefertigt

Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS)
Aus- und Fortbildung im Brandschutz, der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz.

Einsatzwörterbuch der Thüringer Feuerwehren
Dieses spezielle Wörterbuch hilft den Feuerwehrkräften, Sprachbarrieren im Notfall leichter zu überwinden.

Ausbildung und Studium
Karriere bei der Thüringer Polizei
Dein Start bei der Thüringer Polizei: Alles zum Berufsbild, zu Auswahlverfahren und Bewerbung für das Studium oder die Ausbildung.

Karriere in der Thüringer Landesverwaltung
Durchstarten mit Perspektive - im dualen Studium oder einer dualen Ausbildung in der Thüringer Landesverwaltung.
