Header-Slider
Vollbreit-Slider
Medieninformationen
Mehr Geld für Thüringer Kommunen: Zuweisungen aufgrund des Kommunalen Finanzausgleichs steigen 2021 weiter
„Der Kommunale Finanzausgleich beweist sich in der Krise einmal mehr als ein Garant zur Erhaltung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Kommunen“, betont Innenminister Georg Maier. „Die Bedeutung der Zuweisungen des Landes steigt in dem Maße, in dem andere Einnahmequellen der Kommunen aufgrund der Corona-Pandemie wegbrechen und zugleich Mehraufwendungen zur Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen anfallen.“ zur Detailseite
Haushalt 2021 – Millionen für Polizei, Feuerwehr und Kommunen
65/2020Der Thüringer Landtag verabschiedete im Sonderplenum am Montag (21. Dezember 2020) den Haushalt 2021. Dieser sieht für den Bereich des Innenministeriums Ausgaben in Höhe von 672,6 Mio. Euro vor. „Allein Zwei-Drittel der Ausgaben sind Personalausgaben für die Bediensteten der Thüringer Polizei und unsere Verwaltung. Sie sind das A und O für die öffentliche Sicherheit“, betont Innenminister Georg Maier. zur Detailseite
Innenministerkonferenz: Wir stehen hinter unserer Polizei! Sie ist eine wesentliche Stütze des Rechtsstaates
Erste hybride Konferenz tagte unter anderem zur Bekämpfung des Extremismus, Umgang mit Querdenkern, Polizeistudie und Abschiebestopp nach Syrien am 10. und 11. Dezember 2020 im Bundesinnenministerium in Berlin. zur Detailseite
Maier für THW-Logistik-Zentrum in Thüringen
„Einem THW-Logistik-Standort in Altenburg und Nobitz steht nichts entgegen. Zentraler geht es nicht“, betonte heute (8. Dezember 2020) Innenminister Georg Maier. zur Detailseite
Terrorismusbekämpfung muss mit der Zeit gehen
Bundesrat berät Regelungen für bessere Aufklärung zur Detailseite
Digitale Lottomittel für den Sport
60/2020Thüringens Minister für Inneres und Kommunales, Georg Maier, hat am Mittwochabend (25. November 2020) den ersten digitalen Lottomittelbescheid übergeben. zur Detailseite
Meinungsaustausch mit neuem Feuerwehrverbandschef
Innenminister Georg Maier trifft Karsten Utterodt Innenminister Georg Maier traf heute (19. November 2020) den neu gewählten Vorsitzenden des… zur Detailseite
Freistaat verstetigt FeuerwehrrenteRückwirkende Anpassung der Beiträge zur Stabilisierung der Verrentungssätze erforderlich
Innenminister Georg Maier bedankte sich heute (12. November 2020) bei den Vertreterinnen und Vertretern des Landtages für die zügige Beratung des Gesetzes zur Änderung des Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetzes und zur Änderung versorgungsrechtlicher Regelungen. Damit kann die zusätzliche Altersversorgung für aktive Feuerwehrleute weiterhin gewährleistet werden. zur Detailseite
Aus dem Ministerium
Nachhaltigkeitsplan
Die Landesregierung hat eine nachhaltige Entwicklung in sämtlichen Bereichen des Lebens als Leitlinie in ihrer Koalitionsvereinbarung festgeschrieben und mit der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie den inhaltlichen Orientierungsrahmen dafür vorgegeben. In unserem ressortspezifischen Nachhaltigkeitsplan finden Sie die Aktivitäten des Ministeriums für eine nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2020.
Soforthilfe Kommunalwald
Hier finden Sie Orientierungsdaten zur Aufstellung der Kommunalen Haushalte.
Digitale Verwaltung
Alle Informationen zur Fachtagung "Digitale Verwaltung im ländlichen Raum: Chancen durch kommunale Zusammenarbeit"
Auszeichnungen
Zum vierten Mal erhielt das TMIK im November 2019 für die Dauer von drei Jahren das TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit und Diversity. Darüber hinaus ist das Ministerium Unterzeichner der "Charta der Vielfalt" für die Wertschätzung des Miteinanders unabhängig von Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Girls' and Boys' Day 2020 muss leider abgesagt werden
Am 26. März 2020 sollte auch bei uns wieder alles im Zeichen des Girls' and Boys' Day stehen. Ob Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst oder Verwaltung - alle hatten sich vorbereitet.
Leider müssen wir die Veranstaltung wegen der Corona-Epidemie absagen.
Polizei und Feuerwehr
Karriere bei der Thüringer Polizei
Informationen zum Berufsbild, zur Bewerbung, rund um das Auswahlverfahren und zum Ablauf des Studiums oder der Ausbildung in der Thüringer Polizei.
Zum Landesportal der Thüringer Polizei
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus allen Thüringer Polizeibehörden.
Mitgliederkampagne der Thüringer Feuerwehren
Die Landesregierung und der Thüringer Feuerwehrverband haben ein Projekt "Mitgliedergewinnung und -bindung" gestartet.
Einsatzwörterbuch der Thüringer Feuerwehren
Dieses spezielle Wörterbuch hilft den Feuerwehrkräften, Sprachbarrieren im Notfall leichter zu überwinden.
Die Feuerwehrrente
Informationen zur Altersversorgung für die ehrenamtlichen Angehörigen der Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Thüringens.