„Denn mit dem Charme eines Wohnheims haben 300 Einzelzimmer und Gemeinschaftsräume gar nichts mehr gemein. Das alles hat fast Hotelniveau.“ Das dreistöckige Unterkunftsgebäude für Polizeianwärterinnen und –anwärter wurde im seriellen und modularen Holzhybrid-Bausystem (MOLENO) von der Ed. Züblin AG Segment Nord + West Unternehmensbereiche H+I aus Jena realisiert. „Wir freuen uns hier über einen raschen Baufortschritt – auch dank des vergleichsweise milden Winters konnten wir innerhalb von rund sechs Monaten den Rohbau nahezu komplett fertigstellen und den Ausbau bereits beginnen“, bekräftigte LEG-Geschäftsführerin Sabine Wosche. „Hier nimmt ein Gebäude Gestalt an, das mit seiner umweltfreundlichen, modularen Holzhybridbauweise künftig ein hochmoderner Baustein des neuen Campus in Meiningen sein wird!“
Durch die deutliche Reduktion energieintensiver Materialien wie Stahl und Beton gelingt es, die CO2-Emissionen des Rohbaus um etwa 70 Prozent niedriger zu halten als bei herkömmlicher Beton- und Mauerwerksbauweise. Durch den hohen Vorfertigungsgrad war das Bauen auch unter winterlichen Wetterbedingungen möglich. Das Gebäude ist an die neu errichtete Holzhackschnitzelheizanlage des Campus angeschlossen. Damit ist die zukünftige Wärmeversorgung mit dem nachwachsenden Energieträger gesichert. Jetzt beginnt der Ausbau. Die Fertigstellung, Übergabe und der Erstbezug erfolgen planmäßig spätestens Anfang 2024.
Am 4. Mai 2022 hatten Maier und Wosche den Startschuss für den Abriss der in die Jahre gekommenen Gebäude 6 und 7 sowie des Verbindungsbaus am Bildungszentrum der Thüringer Polizei gegeben und damit zugleich für den Neubau eines neuen Boardinghouse (Zimmer und Apartments mit hotelähnlichen Leistungen). Nach der Grundsteinlegung am 1. November 2022 wurde in nur zirka sechs Monaten der Rohbau eines modernen Unterkunftsgebäudes mit 300 Einzelzimmern errichtet.