Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Thüringens Innenminister Georg Maier haben zur IBU- Biathlon-WM in Oberhof die „Thüringen Area“ besucht. Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Oberhof zu Gast


Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Thüringens Innenminister Georg Maier haben zur IBU- Biathlon-WM in Oberhof die „Thüringen Area“ besucht.

Vorm gemeinsamen Info-Zelt von  Staatskanzlei, Innenministerium und Wirtschaftsministerium trafen sie auf die Oberhofer Kontaktbereichsbeamte (Kobb) Sandra Thonfeld. Die Kobb hatte ihr wichtigstes Gefährt für den Winter mitgebracht, ein geländegängiges Mobil, kurz ATV genannt. Mit dem Polizei-Quad kommt sie auch an Orte rund um den Rennsteig, wo selbst allradangetriebene Polizeiautos passen müssen. Thonfeld erzählte den beiden Ministern, wie das ATV bei der Vermisstensuche im Thüringer Wald zum Einsatz kommt oder für Fahrten zu schwer zugänglichen Tatorten. Erst im vergangenen Jahr hat das Land das Fahrzeug angeschafft. Bei Schnee und Eis bewegt es sich nicht mit Rädern, sondern mit Ketten fort. Faeser und Maier zeigten sich beeindruckt.

Im Zelt wurden beide anschließend von Corinna Lechner und Matthias Hahn vom Bildungszentrum der Thüringer Polizei in Meiningen begrüßt. Dort ist die Polizei-Sportfördergruppe angesiedelt. Lechner ist erfolgreiche Straßenradsportlerin. Unter anderem hat sie bei der letzten Polizei-EM in Dänemark vier Goldmedaillen gewonnen. Hahn ist ihr Trainer. Beide sind Polizeibeamte. Matthias Hahn erläuterte Nancy Faeser, die als Bundesinnenministerin auch Deutschlands Sportministerin ist, wie wichtig die Sportfördergruppe zur Unterstützung des Spitzensports ist. Ohne sie hätten die Athletinnen und Athleten in den weniger finanzstarken Sportarten keine Möglichkeit, Leistungssport zu betreiben. Das Engagement des Freistaats Thüringen sichert ihnen ein Grundeinkommen und damit die Möglichkeit, sich hauptsächlich auf Training und Wettkämpfe zu konzentrieren. Sportministerin Faeser fand es eine gute Lösung, dass die Sportler der Sportfördergruppe auch in die normale Ausbildung der Polizeianwärterinnen und -anwärter integriert werden. Dort sie zum Teil für die sportlichen Belange zuständig.        

 

 

Das Thüringer Innenministerium in den sozialen Netzwerken: