Zur Hauptnavigation
.
Zum Seiteninhalt
thueringen.de
Regierung und Ministerien
Thüringer Landesregierung
Thüringer Staatskanzlei
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Landesarchiv Thüringen
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Schulämter
Thüringen Jahr
Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales
Polizei
Thüringer Verwaltungsfachhochschule
Verfassungsschutz
Thüringer Landesverwaltungsamt
Landespersonalausschuss
Thüringer Landesfeuerwehr– und Katastrophenschutzschule
Leitstelle Innenrevision
Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Thüringer Justizvollzug
Thüringer Generalstaatsanwaltschaft
Thüringer Oberlandesgericht
Thüringer Landesarbeitsgericht
Thüringer Finanzgericht
Thüringer Finanzministerium
Thüringer Landesamt für Finanzen
Thüringer Finanzämter
Thüringer Landesrechenzentrum
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Landesamt für Verbraucherschutz
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Thüringer Klimaagentur
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Thüringer Liegenschaftsmanagement
Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Medieninformationen
Stichwort
Menü und Suche
Über uns
Über uns
Medienservice
Medieninformationen
Termine
Veranstaltungen
Kontakt zur Pressestelle
Publikationen
Ressortübergreifende Fortbildung
Freie Seminarplätze
Personalmanagement
Prüfungsamt
Landespersonalausschuss
Aktuelles und Termine
Aufgaben
Geschäftsbericht
Geschäftsstelle
Zusammensetzung
Geschäftsordnung
Antragsverfahren
Unabhängiger Ausschuss
Leitstelle Korruptionsbekämpfung
Ansprechpartner für die Korruptionsbekämpfung
Öffentliches Dienstrecht
Organisation
Auftragsvergabe
Polizeivertrauensstelle
Landeszentralstelle PSNV
IMK 2020
Innenministerkonferenz 2020
Veranstaltungsberichte
Ansprechpartner
Datenschutz
Kontakt
Warnung vor neuartigen E-Mails mit Schadsoftware
schließen
Staats- und Verwaltungsrecht
Staats- und Verwaltungsrecht
Öffentliches Recht
Informationsfreiheit/Transparenz
Staatsangehörigkeitsrecht
Wahlen
Pass- und Personalausweisrecht
Melderecht
Personenstandsrecht
Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht
Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsrecht
Stiftungsrecht
Statistik
Spielbankwesen
Staats- und Verfassungsrecht
Ordnungsrecht
Versammlungsrecht
Öffentliches Vereinsrecht
Wirtschaftliche Vereine
Waffenrecht
Lotterie- und Glücksspielwesen
Vertreter des öffentlichen Interesses
Sammlungsrecht
Feiertagsrecht
Amts- und Staatshaftungsrecht
Enteignungsrecht
Verwaltungskostenordnung
Bürgerantrag, Volksbegehren und Volksentscheid
Hoheitszeichen und Beflaggung
Bestattungswesen
Prostituiertenschutzgesetz
Brandschutz
Brand- und Katastrophenschutzberichte
Formulare für Verdienstausfall
Werde Feuerwehrmann/-frau in Deutschland!
„Geistige Brandstifter - nicht in unseren Reihen!“
Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule
Handbuch Vegetationsbrandbekämpfung
Handlungsempfehlung bei Einsätzen mit Elektrofahrzeugen
Handlungsempfehlung "Ampelmodell"
Zivile Verteidigung, Katastrophenschutz, Rettungswesen
Zivile Verteidigung, Katastrophenschutz
Rettungswesen
Warnung der Bevölkerung
schließen
Kommunales
Kommunales
Kommunale Grundsatzangelegenheiten
Kommunalrechtliche Fragen zur Corona-Krise
Kommunale Abgaben
Abschaffung Straßenausbaubeiträge
Beitragserhebung im Wasser- und Abwasserbereich
Kommunale Vermögens- und Gemeindewirtschaft
Gemeinden, Kommunales Informationssystem
Kommunales Finanzwesen, Kommunaler Finanzausgleich
Aktuelles
Kommunaler Finanzausgleich
Doppisches Haushaltsrecht
Kreditwesen
Haushaltskonsolidierung
Rundschreiben
Landkreise, Kommunales Wahlrecht, Kommunales Verfassungsrecht
schließen
Polizei
Polizei
Landespolizeidirektion
Nachgeordnete Behörden
Landeskriminalamt
Bildungseinrichtungen
Polizeiliche Statistiken
schließen
Verfassungsschutz
thueringen.de
Regierung und Ministerien
Thüringer Landesregierung
Thüringer Staatskanzlei
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Landesarchiv Thüringen
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Schulämter
Thüringen Jahr
Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales
Polizei
Thüringer Verwaltungsfachhochschule
Verfassungsschutz
Thüringer Landesverwaltungsamt
Landespersonalausschuss
Thüringer Landesfeuerwehr– und Katastrophenschutzschule
Leitstelle Innenrevision
Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Thüringer Justizvollzug
Thüringer Generalstaatsanwaltschaft
Thüringer Oberlandesgericht
Thüringer Landesarbeitsgericht
Thüringer Finanzgericht
Thüringer Finanzministerium
Thüringer Landesamt für Finanzen
Thüringer Finanzämter
Thüringer Landesrechenzentrum
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Landesamt für Verbraucherschutz
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Thüringer Klimaagentur
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Thüringer Liegenschaftsmanagement
Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Medieninformationen
Stichwort
Hauptmenü schließen
Startseite
Kommunales
Kommunales Finanzwesen, Kommunaler Finanzausgleich
Rundschreiben
Rundschreiben
Aktuelle bzw. häufig angefragte Rundschreiben des TMIK zum Download:
Rundschreiben R 33 1/2021 Zweites Thüringer Gesetz zur Umsetzung erforderlicher Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (2. ThürCorPanG)
Rundschreiben R 33 4/2020 Verlängerung gewerbesteuerlicher Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf Steuererleichterungen der Kommunen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2)
Rundschreiben R 33 4-2020: Veranschlagung von Bedarfszuweisungen in Haushaltsplänen
Rundschreiben R 33 2-2019 - Kommunaler Finanzausgleich - Orientierungsdaten zur Aufstellung der kommunalen Haushalte für das Jahr 2020 - Dokument ist nicht barrierefrei
Rundschreiben R 33 4-2017: Änderung der VV Bedarfszuweisungen - Dokument ist nicht barrierefrei
Anlage 1 zum RS 33 4-2017: Anlage für kameral buchende Gemeinden - Dokument ist nicht barrierefrei
Anlage 2 zum RS 33 4-2017: Anlage für doppisch buchende Gemeinden - Dokument ist nicht barrierefrei
Anlage 3 zum RS 33 4-2017: Lesefassung der Änderung der VV Bedarfszuweisung - Dokument ist nicht barrierefrei
Anlage 4 zum RS 33 4-201: Rundschreiben 6-2015 - Dokument ist nicht barrierefrei
Rundschreiben R 33 3-2017: Einlagensicherung für Kommunen - Dokument ist nicht barrierefrei
Rundschreiben R 33 2/2017: Auswirkungen und Umgang mit dem Urteil des ThürOVG vom 07.10.2016 (3 KO 94/12) zur Kreisumlage - Dokument ist nicht barrierefrei
Muster 1 zu R33 2/2017 - Dokument ist nicht barrierefrei
Muster 2 zu R33 2/2017 - Dokument ist nicht barrierefrei
Rundschreiben (R33 6/2016): Änderung der Gemeindehaushaltssystematik 2016, Erweiterung der Gruppierung zu finanziellen Transaktionen - Dokument ist nicht barrierefrei
Anlage zum Rundschreiben R33 6/2016: Änderung der VV-Mu-ThürGemHV - Dokument ist nicht barrierefrei
Anlage 8 zum Rundschreiben R33 6/2016 - Dokument ist nicht barrierefrei
Anlage 13 zum Rundschreiben R33 6/2016 - Dokument ist nicht barrierefrei
Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Haushaltssystematik GemHaushaltssyst - Dokument ist nicht barrierefrei
Rundschreiben (R33 5/2016): Bestimmungen über die Buchführung in der ThürGemHV (Belege) - Dokument ist nicht barrierefrei
Rundschreiben (R33 4/2016): Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen des Freistaats Thüringen zur Förderung von Investitionen der kommunalen Gebietskörperschaften zur Einführung des Digitalfunks bei den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Dokument ist nicht barrierefrei
Rundschreiben (R33 2/2012): Derivative Zinsgeschäfte auf kommunaler Ebene - Dokument ist nicht barrierefrei
Das Thüringer Innenministerium in den sozialen Netzwerken: