Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales
In Thüringen gibt es 8 Ministerien.
Die Ministerien gehören zur Regierung
vom Bundes-Land Thüringen.
Auf dieser Internet-Seite lesen Sie Informationen
zum Ministerium für Inneres und Kommunales.

Der Minister heißt: Georg Maier.
Er ist der Chef vom Ministerium für Inneres und Kommunales.
Er ist seit dem 30. August 2017 der Minister.

Im Ministerium für Inneres und Kommunales gibt es
2 Staats-Sekretäre.
Die Staats-Sekretäre unterstützen
den Minister bei seiner Arbeit.
Es gibt einen Staats-Sekretär für Inneres.
Der Staats-Sekretär für Inneres heißt: Udo Götze.

Und es gibt eine Staats-Sekretärin für Kommunales.
Die Staats-Sekretärin für Kommunales heißt: Katharina Schenk.
Sie ist seit Anfang 2020 die Staats-Sekretärin für Kommunales.

Das sind die Aufgaben vom
Ministerium für Inneres und Kommunales:
Eine sehr wichtige Aufgabe ist:
Für die Sicherheit von den Menschen in Thüringen sorgen.
Das Ministerium für Inneres und Kommunales regelt
auch die Aufgaben von den Kommunen in Thüringen.
Ein anderes Wort für Kommune ist: Gemeinde.
Zum Beispiel:
Das Ministerium für Inneres und Kommunales überprüft,
ob sich die Kommunen an alle Gesetze halten.

Die Menschen in Thüringen bezahlen Geld
an die Kommunen.
Dieses Geld nennt man: Steuern.
Die Kommunen geben die Steuern
an das Bundes-Land Thüringen weiter.
Vom Bundes-Land Thüringen bekommen
die Kommunen das Geld wieder zurück.
Das Ministerium für Inneres und Kommunales passt auf,
dass das Geld gerecht unter den Kommunen aufgeteilt wird.


Vielleicht sollen die Menschen in Thüringen
eine neue Regierung für das Bundes-Land wählen.
Oder sie sollen zu einem Thema abstimmen.
Das Ministerium für Inneres und Kommunales plant
die Wahlen und Abstimmungen.

Es kümmert sich darum,
dass die Wahlen und Abstimmungen stattfinden können.

Das Ministerium für Inneres und Kommunales
macht bei diesen Sachen mit:
Es regelt die Aufgaben von den Behörden in Thüringen.
Es kümmert sich um die Mitarbeiter vom öffentlichen Dienst.
Das bedeutet:
Mitarbeiter vom öffentlichen Dienst arbeiten
für das Bundes-Land Thüringen.
Das sind zum Beispiel:
- Mitarbeiter von der Regierung
vom Bundes-Land Thüringen
- Lehrer
- oder Richter


Es macht mit bei allen wichtigen Fragen rund um das Thema:
Daten-Schutz.
Das bedeutet:
Firmen und Behörden wissen Sachen über Sie:
Zum Beispiel:
- Ihren Namen
- Ihre Adresse
- Ihr Geburts-Datum
Diese Sachen nennt man: Daten.
Ihre Daten sind geschützt.
Die Behörden und die Firmen dürfen Ihre Daten
nicht an andere weiter-geben.

Das Ministerium für Inneres und Kommunales regelt
und überprüft die Aufgaben von:
- der Polizei
- dem Landes-Kriminal-Amt
- dem Amt für Verfassungs-Schutz
und dem Katastrophen-Schutz

So können Sie
das Ministerium für Inneres und Kommunales erreichen:
Das ist die Adresse:
Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales
Steigerstraße 24
99096 Erfurt

Das ist die Telefon-Nummer:
03 61 37 900

Das ist die Fax-Nummer:
03 61 57 13 13 13 4

Kontaktformular:
Sie können dem Ministerium für Inneres und Kommunales
eine Nachricht schreiben.
Benutzen Sie dafür bitte das Kontakt-Formular.
Im Kontakt-Formular gibt es verschiedene Felder.
Alle wichtigen Felder sind mit einem Stern markiert.
Der Stern sieht so aus: *
Bitte füllen Sie alle Felder aus,
die mit einem Stern markiert sind.
Sie können auch die anderen Felder ausfüllen.

Achtung:
Sie möchten einen Not-Ruf bei der Polizei machen?
Rufen Sie die Polizei an.
Das ist die Telefon-Nummer: 110
Benutzen Sie nicht das Kontakt-Formular.

Vielleicht werden die Nachrichten nicht jeden Tag gelesen.
Benutzen Sie das Kontakt-Formular nicht
für wichtige Nachrichten.
Und nicht für dringende Nachrichten.
Schreiben Sie einen Brief.
Oder rufen Sie uns an.

Wir verwenden Ihre Daten.
Nur so können wir Ihre Nachricht bearbeiten.
Daten-Schutz ist uns wichtig.
Wir geben Ihre Daten nicht an andere weiter.

Informationen zum Text
Der Text ist erstellt und geprüft vom
Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt.
Große Ackerhofsgasse 15
99084 Erfurt
Telefon: 03 61 – 65 88 66 87
E-Mail: leichte-sprache@cjd.de
Internet: www.büro-für-leichte-sprache.de
Die Bilder wurden gezeichnet
vom Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt
Diese Bilder sind teilweise von
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013