FRIEDA - Digitalisierung sorgt für mehr Sicherheit im Einsatzgeschehen
Einsatzkräfte der Feuerwehr müssen sich in Gefahrensituationen bis ins Detail auskennen und benötigen eine Vielzahl an Informationen, um sich und andere nicht zu gefährden. Die neue Feuerwehr-App FRIEDA unterstützt Feuerwehrleute am Einsatzort durch die Bereitstellung wichtiger Informationen und macht gefährliche Einsätze dadurch sicherer. Seit Anfang 2022 begleitet FRIEDA thüringenweit die Einsätze der Feuerwehren. Die App und je ein Tablet werden den Feuerwehren, einschließlich der Ortsteilfeuerwehren, kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Der App-Name FRIEDA steht für Feuerwehr - Rettungs - Informations - und EinsatzDatenApp und ist das Resultat eines Gewinnspiels, bei dem mehr als 300 kreative Namensvorschläge eingingen.
Modul 1 - Rettungsdatenblätter
FRIEDA beinhaltet rund 6.000 Rettungsdatenblätter für Kraftfahrzeuge aller Art. Sie warnt vor Gefahren und zeigt die Schnittstellen an, die für die Rettung aus verformten Karosserien vorgesehen sind. Um Informationen zum Fahrzeugmodell zu erhalten, geben Einsatzkräfte das amtliche Kennzeichen in die App ein oder scannen es per Kennzeichen-Scan einfach ab – die einzige FRIEDA-Funktion, die eine Internetverbindung erfordert.
Modul 2 - Gefahrentafeln
Die integrierte Gefahrentafel-Erkennung ermittelt nach Fotografieren oder Abscannen der Tafeln die geeigneten Maßnahmen zur Brandbekämpfung oder Beseitigung der Gefahrgüter.
Modul 3 - Karten
FRIEDA sorgt dafür, dass die Suche nach dem nächsten Hydranten oder der nächstgelegenen Wasserentnahmestelle die Rettungs- oder Löschmaßnahmen nicht verzögert. Gebäudepläne, Hydrantenstandorte oder andere wichtige Informationen können in einer Karte dargestellt werden, die bereits während der Anfahrt zur Einsatzstelle zur Verfügung steht.
Modul 4 - Atemschutzüberwachung
Durchatmen dank digitaler Unterstützung: Mit der Atemluftüberwachung per App sehen Führungskräfte genau, wann die Atemluftversorgung der Einsatzkräfte knapp wird und können sie so rechtzeitig aus Gefahrensituationen zurückbeordern.