Medieninformationen
Erster Cell-Broadcast-Test war voller ErfolgAuch in Thüringen haben die Warnsysteme ausgelöst
66/2022Wenige Sekunden vor 11 Uhr war es, als heute im Innenausschuss des Thüringer Landtags der Lärm einsetzte. Fast alle Smartphones der Ausschussmitglieder tröteten sirenenähnlich zur gleichen Zeit und zeigten die Probewarnmeldung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an. Ein ähnliches Bild auf dem Erfurter Fischmarkt: Menschen zücken ihre Smartphones, um zu schauen, wieso ihre Geräte auf einmal solch einen ungewöhnlichen Krach machen. Nur bei einer Frau, die ein zirka 15 Jahre altes Handy hatte, blieb das Telefon still. zur Detailseite
Kritische Infrastruktur schützen, Zivilschutz ausbauen und Cyberabwehr stärkenInnenministerkonferenz in München endete heute
65/2022Die Innenressorts der Bundesländer wollen das Bundesinnenministerium unterstützen, zügig ein neues Gesetz zum Schutz der Kritischen Infrastruktur in Deutschland zu erarbeiten (KRITIS-Dachgesetz). Das haben die Innenministerinnen und Innenminister auf ihrer dreitägigen Herbsttagung in München beschlossen. zur Detailseite
Innenminister Maier befürwortet Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Geldwäsche
62/2022Innenminister Georg Maier hat im Bundesrat den Gesetzentwurf für das „Sanktionsdurchsetzungsgesetz 2“ begrüßt. In Berlin sagte er, dass die vorgesehenen Maßnahmen für mehr Transparenz sorgen, gerade bei der Sanktionierung von russischen Oligarchen. "Damit bekämpfen wir Geldwäsche effektiver als bisher und können die Sanktionspakete gegen Russland besser durchsetzen", so Maier. zur Detailseite
Ostdeutsche Sicherheitsressorts beraten zu aktuellen Herausforderungen
61/2022In Erfurt haben sich die Innenministerinnen und Innenminister der ostdeutschen Bundesländer getroffen zur Detailseite
Neue Mitteldistanzwaffen für Polizei
59/2022Das Vergabeverfahren zur Beschaffung neuer Mitteldistanzwaffen wurde erfolgreich abgeschlossen. zur Detailseite
Grundsteinlegung für eindrucksvollen Polizei-Neubau
58/22Am Neubau eines modernen Unterkunftsgebäudes für 300 Anwärterinnen und Anwärter auf dem Gelände des Bildungszentrums der Thüringer Polizei in Meiningen hat Innenminister Georg Maier heute gemeinsam mit der Geschäftsführerin der LEG Thüringen, Sabine Wosche, den Grundstein gelegt. zur Detailseite
Neue Polizeimeister- und Polizeikommissare ernanntInnenstaatssekretär Götze: „Polizist ist kein Beruf, sondern eine Berufung.“
54/2022275 Auszubildende und Studierende konnten am Vormittag in Meiningen im Beisein ihrer Familien Zeugnisse und Ernennungsurkunden in Empfang neh-men. Udo Götze, Staatssekretär für Inneres im Thüringer Innenministerium, beglückwünschte die frisch ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten. zur Detailseite
Thüringer Innenministerium startet Malwettbewerb – Thüringer Kindergärten und Grundschulen können gewinnenStaatssekretärin startet thüringenweite Malaktion
51/2022Zum Weltkindertag am 20. September startet Kommunalstaatssekretärin Katharina Schenk die Mal-Aktion #maldeinenort. zur Detailseite
Mehr Personal und wesentlich mehr Lehrgänge empfohlenBedarfsstudie für Landesfeuerwehrschule bestätigt Entwicklungskonzept
50/2022Die Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS) sollte deutlich ausgebaut und erweitert werden, damit bis 2035 der steigende Ausbildungsbedarf der Thüringer Feuerwehrleute gedeckt werden kann. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Bedarfsstudie, die vom Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales bei einer externen Feuerwehrberaterfirma in Auftrag gegeben worden war und heute im Innenausschuss des Thüringer Landtags vorgestellt worden ist. zur Detailseite
Pressemitteilung des BMIA-IMK mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Hannover
Am heutigen Dienstag (13.09.2022) haben sich die Minister und Senatoren der SPD-geführten Innenressorts der Länder gemeinsam mit der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, im Rahmen einer A-Innenministerkonferenz (A-IMK) in Hannover getroffen. Auf der Tagesordnung standen aktuelle innenpolitische Entwicklungen und Herausforderungen. Dazu der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport und Sprecher der SPD-geführten Innenressorts, Boris Pistorius: „Wir als A-Länder und auch das SPD-geführte Bundesinnenministerium stehen für eine zielgerichtete, differenzierte Innenpolitik, die sich immer an den Bedürfnissen und Sorgen der Menschen orientiert. Wir wollen pragmatische Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden – fern von jeglichem Populismus.“ zur Detailseite