Medieninformationen
Pilotierungsphase des neuen IT-Verfahrens zum bargeldlosen Zahlungsverkehr hat begonnenDigitales statt Bares
89/2021In den Polizeidienststellen der LPI Jena ist ab sofort bargeldloser Zahlungsverkehr möglich. zur Detailseite
Thüringer Heil- und Kneippheilbädern erhalten finanzielle UnterstützungWeihnachtsgeschenk für Thüringer Heil- und Kneippheilbäder
88/2021Mit dem morgigen Tag werden den Thüringer Heil- und Kneippheilbädern aus dem Sondervermögen „Thüringer Corona-Pandemie-Hilfsfonds“ jeweils 500.000 EUR überwiesen. zur Detailseite
Innenministerium gibt Versammlungsbehörden Handreichung für kommende VersammlungslagenMenschen erwarten zu Recht konsequentes staatliches Handeln
87/2021Der Thüringer Minister für Inneres und Kommunales Georg Maier hat angesichts der dramatischen Situation in Thüringen, die insbesondere durch eine sehr starke Belastung der intensivmedizinischen Versorgung geprägt ist, den Versammlungsbehörden eine Handreichung zum Umgang mit einer Versammlungslage gegeben. zur Detailseite
Innenminister Georg Maier und Radsportler übergeben symbolisch WettbewerbsbahnTaTüTaTOUR – Eine Spendentour mit Mehrwert
86/2021Als Schirmherr schickte Innenminister Georg Maier die beiden Radsportler Sebastian Lang und Fabian Kilian diesen Sommer vom Domplatz in Erfurt auf ihre Spendentour für die Thüringer Jugendfeuerwehr. Ziel war es, ohne Pause das Bundesland Thüringen im Wechsel zu umrunden. zur Detailseite
Innenminister Georg Maier und Landesverbandsvorsitzender Karsten Utterodt würdigen Arbeit des Feuerwehrnachwuchses30 Jahre Thüringer Jugendfeuerwehr
85/2021Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Thüringer Jugendfeuerwehr blickte Innenminister Georg Maier heute gemeinsam mit dem Landesverbandsvorsitzenden Karsten Utterodt auf die hervorragende Entwicklung der Thüringer Jugendfeuerwehr zurück. zur Detailseite
Kriminalität, Extremismus und Katastrophenschutz standen auf der AgendaInnenminister Georg Maier tauschte sich im Kreise seiner Kolleginnen und Kollegen online zu Sicherheitsfragen aus
84/2021Unter dem Vorsitz des baden-württembergischen Innenministers Thomas Strobl tagte die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren (IMK) vom 2. bis 3. Dezember 2021 inzwischen zum zweiten Mal im Hybridformat. Der Thüringer Minister für Inneres und Kommunales, Georg Maier, nahm ebenfalls online an der Konferenz teil. Über 80 Tagesordnungspunkte galt es zu behandeln. zur Detailseite
Keiner darf sich entziehen, alle müssen mitwirkenInnenminister Georg Maier zu Kontrollschwerpunkten der Thüringer Polizei an diesem Wochenende
83/2021Mit Wirkung vom 25. November 2021 wurden vom Thüringer Landtag neue Regelungen zur Eindämmung der pandemischen Lage beschlossen. Die Thüringer Polizei steht im engen Austausch mit den kommunalen Behörden. Sie wird die Einhaltung der neuen Regelungen im Bereich aller Landespolizeiinspektionen mit einem verstärkten Kräfteeinsatz überwachen. zur Detailseite
Innenminister Georg Maier stellt den Verfassungsschutzbericht 2020 vorSchwieriger Ausstieg aus „Echokammern“ – AfD prägend bei Corona-Protesten
82/2021„Es kostet Überwindung, ein verfestigtes, verschwörungstheoretisches Selbstbild zu revidieren. Geschieht das nicht und bleibt das geschlossene Weltbild bestehen, dann wird Gewalt eine sehr reale Option“, betonte heute (22. November 2021) Thüringens Minister für Inneres und Kommunales, Georg Maier, im Rahmen der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes 2020. „Wenn die Demonstrationsteilnehmer ihr Selbstbild einmal um diese ‚Echokammer‘ aufgebaut haben, dann ist ein Ausstieg oder eine Neuorientierung für die Betroffenen sehr schwierig oder unmöglich“, erklärte Innenminister Maier und bezog sich dabei auf das Protestgeschehen im vergangenen Jahr gegen die Corona-Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung. zur Detailseite
Bessere Gesundheitsfürsorge für ehrenamtliche FeuerwehrangehörigeInnenminister Georg Maier unterzeichnet Verwaltungsvereinbarung mit Feuerwehr-Unfallkasse
79/2021Thüringens Innenminister Georg Maier unterzeichnet heute (15. Oktober) eine Verwaltungsvereinbarung mit der Feuerwehr-Unfallkasse Mitte. „Mit der neuen Verwaltungsvereinbarung können ehrenamtliche Feuerwehrangehörige, denen Gesundheitsschäden im Rahmen des Feuerwehrdienstes entstanden sind und für die kein Entschädigungsanspruch aus der gesetzlichen Unfallversicherung besteht, freiwillige Unterstützungsleistungen des Landes in Form von Zuwendungen erhalten“, erklärte Maier. zur Detailseite
Kabinett beschließt Gesetzesentwurf zur Novellierung des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes
78/2021In der heutigen Kabinettsitzung (5. Oktober 2021) in der Thüringer Staatskanzlei ist der Gesetzesentwurf zur Novellierung des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes (ThürFAG) beschlossen worden. zur Detailseite