Katharina Schenk(t) aus!
Ehrenamtliches Engagement bewegt Kommunen
Was hat den meisten Einfluss auf unser Lebens- und Heimatsgefühl?
Ganz einfach, das lokale Miteinander muss funktionieren. Wenn sich also Kommunalpolitiker und Bürgermeisterinnen kümmern und nah dran sind an den Menschen. Wenn es viele Ehrenamtliche gibt, die sich in Vereinen oder ganz persönlich engagieren. Im Kleinen, im Großen, auf jeden Fall für andere. Dann ist ein Dorf, dann ist eine Stadt lebenswert.
Ich möchte all jene besuchen, die aktiv sind – in Kommunen, Initiativen, Vereinen. Ich möchte engagierten Bürgerinnen und Bürgern ein Getränk spendieren – ganz egal, ob Kaffee, Tee, Limonade, Bier oder Bowle. Hauptsache es passt zu den Anlässen und Personen. Mein Motto dafür lautet: Katharina Schenk(t) aus! Über das gemeinsame Getränk möchte ich ins Gespräch kommen.
Mir ist dabei wichtig, die vielfältigen Projekte, Ideen, aber auch Herausforderungen, Sorgen und Nöte meiner Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen zu verstehen. Aus diesen Gesprächen ziehe ich Informationen für meine Arbeit als Kommunalstaatssekretärin. In dieser Funktion möchte ich Kümmererin sein, helfen, wo ich kann, Ansprechpartner vermitteln, Wege ebenen. Meine Besuche sollen auch dazu dienen, das Engagement in den Kommunen sichtbar zu machen und gute Beispiele von einem Ort zum anderen zu tragen.
Möchten Sie, dass ich zu Ihnen komme und ein Getränk ausschenke? Dann melden Sie sich bitte unter: katharinaschenk.t.aus@tmik.thueringen.de.
- Montag13.März
Glasstammtisch in Lauscha
Einmal im Monat treffen sich zirka zehn Glasmacher aus der Region, um Aktuelles aus der Branche zu besprechen. Den Männern liegt der Nachwuchs aus der…
- Montag05.Dezember