Veranstaltungen
Einbürgerungsfest im Erfurter Kaisersaal
Innenminister Georg Maier begrüßte heute die neu eingebürgerten Thüringerinnen und Thüringer beim 6. Einbürgerungsfest im Kaisersaal Erfurt. Rund 100 Neubürgerinnen und Neubürgern dankte Maier persönlich für ihre bewusste Entscheidung, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen. „Mit Ihrer Erfahrung und Ihren Fähigkeiten bringen Sie eine kulturelle Vielfalt in unser gesellschaftliches Leben“, so Maier. „Sie sind damit eine Bereicherung für den Freistaat Thüringen und somit auch für seine Bürger.“ zur Detailseite
Lottomittel für das Kulturquartier
Eine Genossenschaft befindet sich gegenwärtig in Gründung, die sich der Umgestaltung des alten Erfurter Schauspielhauses in ein KulturQuartier annehmen will. Innenminister Georg Maier sieht es als äußerst lohnenswert an, dieses Vorhaben zu unterstützen und übergab am 11. Oktober 2017 direkt vor Ort einen Lottomittelbescheid über 3000 Euro an die beiden Vorstandsmitglieder Tely Büchner und Carsten Rose. zur Detailseite
Innenminister unterzeichnet den Staatsvertrag für das GKDZ
Innenminister Georg Maier hat am 8. September 2017 im Beisein von Michael Schulze, Abteilungsleiter Polizei im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, die Unterschriftsseite des Staatsvertrags über die Errichtung eines Gemeinsamen Kompetenz- und Dienstleistungszentrums (GKDZ) der Polizeien der Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf dem Gebiet der polizeilichen Telekommunikationsüberwachung gezeichnet. zur Detailseite
Auf den Ernstfall vorbereitet
Thüringens Minister für Inneres und Kommunales, Dr. Holger Poppenhäger, besuchte am Samstag (26. August 2017) eine Einsatzübung im Tunnel Fleckberg. zur Detailseite
Trauriger Höchststand: 15 Brandtote im Jahr 2016
Thüringens Minister für Inneres und Kommunales, Dr. Holger Poppenhäger, stellte am Freitag (25. August 2017) im Gefahrenabwehrzentrum Weimar den Brand- und Katastrophenschutzbericht für das Jahr 2016 vor. zur Detailseite
24 Fahrzeuge für den Katastrophenschutz
Innenminister übergibt 24 Spezialfahrzeuge in Sondershausen zur Detailseite
Innenminister besuchte das Bodycam-Teilprojekt in Sonneberg
Innenminister Dr. Holger Poppenhäger besuchte am 6. Juli 2017 in Sonneberg eine Flächendienststelle, die am Bodycam-Pilotprojekt der Thüringer Polizei teilnimmt. Die Beamten der dortigen Polizeiinspektion tragen die kleinen Körperkameras versuchsweise, um Erkenntnisse zur deeskalierenden Wirkung im Einsatz und zu den technischen Möglichkeiten der verschiedenen Kamerasysteme im 24/7-Rhythmus zu gewinnen. zur Detailseite
Aktion Sicherheit im Thüringer Landtag
Am 17. Juni 2017 präsentierte sich das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales zum Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag und hatte zum Thema Sicherheit einiges im Gepäck. Auch die Spitzensportler der Sportfördergruppe der Thüringer Polizei ließen sich es nicht nehmen, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. zur Detailseite
Die Zukunft der Feuerwehren im Blick
Thüringer Feuerwehren im Dialog mit Akteuren aus Politik und Verwaltung „Gebietsreform – Ausbildung – Uniform: Was erwartet die Feuerwehren in Thüringen in den nächsten Jahren?“ Hierzu wollen die Thüringer Feuerwehren auf vier Regionalkonferenzen mit Akteuren aus Politik und Verwaltung in den kommenden Wochen ins Gespräch kommen. Innenstaatssekretär Udo Götze nimmt an den Veranstaltungen in Stadtilm, Hermsdorf, Schleußingen und Nordhausen teil. Die erste Regionalkonferenz der Feuerwehren (Mitte) fand bereits am Donnerstag (1. Juni 2017) in Stadtilm statt. zur Detailseite